Blitzeinschläge können erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen, indem sie elektrische Anlagen zerstören, Brände auslösen oder strukturelle Schäden anrichten. Ein professionell geplantes Blitzschutzsystem schützt Gebäude und deren Bewohner vor diesen Risiken.
Wie funktioniert die Blitzschutz-Kostenschätzung?
Dieses Tool berechnet die ungefähren Kosten für eine Blitzschutzanlage auf Basis der DIN EN 62305. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt:
Bestandteile eines Blitzschutzsystems
Ein vollständiges Blitzschutzsystem besteht aus mehreren Komponenten, die jeweils eine spezielle Funktion erfüllen:
1. Fangleitungen
2. Ableitungen
3. Klemmen & Trennstellen
4. Erdungssystem
5. Montage & Zusatzkosten
Wichtiger Hinweis zur Berechnung
❗ Diese Kalkulation bezieht sich nur auf den äußeren Blitzschutz und beinhaltet keinen inneren Blitzschutz oder Erdungsanlagen. Für eine vollständige Planung ist eine detaillierte Vor-Ort-Bewertung erforderlich.
© 2025 Ingenieurbüro Moosmann. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzhinweis: Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.